Die Drau als jahrhundertealte Wasserstraße erleben
Die Drau wurde über Jahrhunderte als Wasserstraße genützt. Mutige Unternehmer mit unerschrockenen Plättenknechten nützten den durch den Raubbau seitens der Kaiserlichen Eisenindustrie in der Umgebung der Hochöfen um Marburg entstandenen Mangel an Rohstoffen und lieferten auf der Drau Erz und vor allem Holzkohle auf selbstgebauten Plätten, das sind mächtige Lastkähne mit einer Breite von 4 m, einer Länge von 12 m und ca. 1 m hohen Seitenwänden.
Beachtlich zum Vergleich mit der einzigen damals möglichen Alternative, dem Pferdefuhrwerk, die Ladekapazität von 25 Tonnen. Die Plätten wurden samt Ladung verkauft und für die Plättenknechte ging es zu Fuss heimwärts.
Neben dem internationalen Flößertreffen haben wir die traditionelle Plättenschifffahrt für Personen auf der Drau wieder aufgenommen, um unseren Gästen zu zeigen, welch romantische Wasserstraße die Drau immer noch ist.